Kammerchor Concerto vocale
an der Universität Tübingen
Herzliche Einladung zu unseren Konzerten und Aufführungen:
So, 14. Januar 2024 16.30 Uhr Konzert Stuttgart-Birkach
Sa. 20. Januar 2024 20.00 Uhr Stiftskirche Tübingen - im Rahmen der TÜBINGER MOTETTE. Eintritt frei.
So, 21. Januar 2024 17.00 Uhr Konzert Stuttgart. Eintritt frei.
Werke von Monteverdi (ein Abschnitt aus der Marienvesper), Mendelssohn (Richte mich Gott und weitere achtstimmige Motetten), Bouzignac, Purcell, Victoria (aus dem Requiem für die Spanische Kaiserin 1611), Heinrich Schütz (aus Geistliche Chormusik 1648), u.a.
Der Kammerchor Concerto vocale besteht im Wesentlichen aus Studierenden, Doktoranden und auch aus Nachwuchswissenschaftlern aller Fakultäten der Universität Tübingen. Der Chor macht qualitativ hochwertige Konzerte, die musikalisch lebendig bleiben. Wir proben in zielstrebiger Atmosphäre, die trotzdem verhältnismäßig locker ist.
Unsere Auftritte in Tübingen sind abwechselnd im Festsaal der Universität (Zuletzt am 15. Mai 2022, wieder im Juni 2023) , in der Stiftskirche (zuletzt 10.07.21, wieder am 28.01.2023) und im Sommerrefektorium Bebenhausen. Wir machen im Juni 2024 ein Konzert in Strasbourg.
Aktuelle Aufnahmen von uns:
Brahms
Distler

Foto: Strasbourg 2022.
Infos zum Mitsingen im Kammerchor findet ihr auf dieser Seite weiter unten, der
Link nach unten ist hier.
Die Terminübersicht steht hier.
Unsere Konzerte in Tübingen sind abwechselnd im Festsaal der Universität, in der Stiftskirche (20. Januar 2024, 20.00 Uhr)
und im Sommerrefektorium Bebenhausen.
Infos zum Chorleiter hier .
Konzert im Festsaal Neue Aula.
Hier gibt es einen Einblick in unsere Chorproben vom Sommer 2021:
Meyerbeer
John Cage: Szenische Probe.
Bei uns gab es nie eine Corona-Ansteckung, also keine einzige Corona-Ansteckung seit dem Neustart der Proben im Juni 2020.
Die Rezensionen
aus den Zeitungen können einen ersten Überblick über den Chor verschaffen.
Wir werden immer wieder als "perfekt" bezeichnet, dies bedeutet natürlich nicht,
dass schon in der ersten Probe perfekte Musik gemacht wird, sondern der Chorklang entwickelt sich im Lauf des Semesters.
Der Kammerchor Concerto vocale hat immer wieder mit Instrumentalisten und Orchestern musiziert.
Auf dem Programm standen unter anderem das Mozart-Requiem, das Requiem-Fragment von Schubert (Tübinger Erstaufführung), Schubert-Messen, der Begräbnisgesang von Brahms,
Bach-Motetten (hier lediglich mit Continuo-Gruppe) und eine weltliche Bachkantate.
Der Arbeitsschwerpunkt des Chores liegt jedoch in der a-cappella-Musik. In diesem Bereich wurden in den letzten Jahren Werke von
Gesualdo, Schütz, Isaac, Hassler, Walter, Lechner, Franck, Praetorius, Eccard, Willaert, Palestrina, Lasso, Gabrieli, Monteverdi, Victoria, Carissimi, Grandi, Scarlatti, Dowland, Tallis, Byrd, Purcell, J.S. Bach, Johann Chr. Bach, Homilius,
Schubert, Mendelssohn, Schumann, Brahms, Bruckner, Rheinberger, Cornelius, Verdi, Wolf, Reger, Schönberg, Distler, Tschaikowsky, Vaughan Williams,
Strawinsky und Pärt aufgeführt. Alle Konzerte der letzten Jahre fanden großen Anklang beim Publikum und in der Presse.


Vor der Anspielprobe zu einem Konzert im Festsaal Neue Aula.
INFOS ZUM MITSINGEN
Mit einer tollen Besetzung starten wir ins Probenwochenende.
Zum Sommersemester 2024 suchen wir zusätzliche Sängerinnen und Sänger in allen Stimmlagen.
Genauere Infos und Termine kommen bis Januar 2024 auf diese Seite. Bis dahin lassen wir die Infos vom Oktober 2023 hier stehen:
Wir freuen uns auf neue Chormitglieder, die aufgrund ihrer musikalischen Vorerfahrung zu uns passen. Wir suchen Sängerinnen und Sänger, die Chorerfahrung (in einem möglichst anspruchsvollen Chor) haben und ihre Stimme nach relativ kurzer Probenzeit sicher singen können. Dabei kann man Chorerfahrung ein Stück weit durch Orchestererfahrung ersetzen. Wer vom Orchester oder der Kammermusik kommt und auch Stimmbildung oder Chorerfahrung hatte, kann normalerweise auch mitwirken. Vorerfahrung im Singen mit guter Intonation ist wichtig.
Der Kammerchor richtet sich u.a. auch an Erstsemester/innen, wenn ihr entsprechende musikalische Vorerfahrungen habt.
Unsere Konzerte in Tübingen sind abwechselnd im Festsaal der Universität, in der Stiftskirche (20. Januar 2024) und im Sommerrefektorium Bebenhausen. Im Sommersemester 2024 auch in Strasbourg!
Wir machen im Lauf der kommenden Semester eine Tournee nach Südfrankreich oder an die Adria.
Leute mit organisatorischer Erfahrung sind übrigens zur Zeit besonders gefragt.
Einige Infos zum Dirigenten.
"Gibt's da einen Schein für?"
Ja klar, durch die Mitwirkung kann man ECTS-Punkte bekommen.
Wir machen bereits im Juni 2024 wieder ein Konzert in Strasbourg. Wir waren regelmäßig in Strasbourg im Münster (Cathedrale Notre-Dame) und in Saint-Pierre-Le-Jeune zu Gast.


Auswärtsprobenwochenende in Ehningen - Wir sind dort auch im November 2023.
Daneben: Münster in Strasbourg, wir sind dort auch 2024.
Termine
Wintersemester 2023/24
Proben jeden Montag um 19.45 Uhr (nicht am 20. November, 25. Dezember und 1. Januar).
12.-14. Januar 2024 Probenwochenende mit Konzert in Stuttgart am Sonntag um 16.30 Uhr (Fr 19.45-22, Sa 14-20, So 14-15.30)
Sa, 20. Januar 2024 20.00 Uhr Auftritt Tübinger Motette
So, 21. Januar 2024 17 Uhr weiteres Konzert in Stuttgart
Sommersemester 2024: Termine folgen, u.a. Konzert in Strasbourg.
Pfingstferien 08. - 14. Juni 2025 Südfrankreich-Tournee (Aix-en-Provence, Montpellier St. Roche)
Weil Platz übrig geblieben ist, stehen hier noch ältere Fotos von uns:


... Fragen ?
Fragen jeder Art beantwortet der Dirigent gerne. In der VL-freien Zeit kann die Antwort einige Zeit dauern.
Bitte einfach per Mail Kontakt aufnehmen: Peter Unterberg, M.A.

(Adresse ist nicht zum anklicken, sondern in eine Grafik eingebunden, man sollte sie also abtippen).