Kammerchor Concerto vocale
an der Universität Tübingen
Wir suchen noch Sänger*innen in allen Stimmlagen! Du kannst im April oder Oktober 2025 einsteigen. Aufnahme durch ein stressfreies Vorsingen beim Chorleiter, bei dem musikalische Fähigkeiten zur Aufnahme in unseren Chor getestet werden. Vorbereiten muss man nichts. Der Probenplan, das Programm und genauere Infos zu den Vorsingterminen gibt's bis Ende März 2025 hier auf dieser Seite.
Aufnahmen von uns:Brahms
Distler
Monteverdi
Meyerbeer
Der Kammerchor Concerto vocale ist ein junges Vokalensemble und besteht hauptsächlich aus Studierenden, Promovierenden und Post-Docs/NachwuchswissenschaftlerInnen aller Fakultäten der Universität Tübingen. Der Chor macht seit fast 30 Jahren qualitativ hochwertige Konzerte, die musikalisch lebendig bleiben. Wir proben in zielstrebiger Atmosphäre, die trotzdem verhältnismäßig locker ist.

Foto: Strasbourg.
Unsere Auftritte in Tübingen sind abwechselnd im Festsaal der Universität
, in der
Stiftskirche (25. Januar 2025 20.00 Uhr) und im Sommerrefektorium Bebenhausen.
Wir machen 2025 ein Konzert in Strasbourg. Programm siehe weiter unten bei "Mitsingen"
Infos zum Dirigenten hier .
E-Mail-Kontakt zum Dirigenten: peter-u@gmx.net
Peter Unterberg, M.A.
In der VL-freien Zeit kann die Antwort einige Zeit dauern.
Konzert im Festsaal Neue Aula.
Die Rezensionen
aus den Zeitungen können einen ersten Überblick über den Chor verschaffen.
Wir werden immer wieder als "perfekt" bezeichnet, dies bedeutet natürlich nicht,
dass schon in der ersten Probe perfekte Musik gemacht wird, sondern der Chorklang entwickelt sich im Lauf des Semesters.
Der Kammerchor Concerto vocale hat immer wieder mit Instrumentalisten und Orchestern musiziert.
Auf dem Programm standen unter anderem das Mozart-Requiem, das Requiem-Fragment von Schubert (Tübinger Erstaufführung), Schubert-Messen, der Begräbnisgesang von Brahms,
Bach-Motetten (hier lediglich mit Continuo-Gruppe) und eine weltliche Bachkantate.
Der Arbeitsschwerpunkt des Chores liegt jedoch in der a-cappella-Musik. In diesem Bereich wurden in den letzten Jahren Werke von
Gesualdo, Schütz, Isaac, Hassler, Walter, Lechner, Franck, Praetorius, Eccard, Willaert, Palestrina, Lasso, Gabrieli, Monteverdi, Victoria, Carissimi, Grandi, Scarlatti, Dowland, Tallis, Byrd, Purcell, J.S. Bach, Johann Chr. Bach, Homilius,
Schubert, Mendelssohn, Schumann, Brahms, Bruckner, Rheinberger, Cornelius, Verdi, Wolf, Reger, Schönberg, Distler, Tschaikowsky, Vaughan Williams,
Strawinsky und Pärt aufgeführt. Alle Konzerte der letzten Jahre fanden großen Anklang beim Publikum und in der Presse.
Bei uns gab es nie eine Corona-Ansteckung, also keine einzige Corona-Ansteckung seit dem Neustart der Proben im Juni 2020.

INFOS ZUM MITSINGEN
Wir suchen noch Sänger*innen in allen Stimmlagen! Du kannst im April oder Oktober 2025 einsteigen. Aufnahme durch ein stressfreies Vorsingen beim Chorleiter, bei dem musikalische Fähigkeiten zur Aufnahme in unseren Chor getestet werden. Vorbereiten muss man nichts. Der Probenplan, das Programm und genauere Infos zu den Vorsingterminen gibt's bis Ende März 2025 exakt hier auf dieser Seite.
Einige Infos zum Dirigenten.

Vor einer Anspielprobe zu einem Konzert im Festsaal Neue Aula.
Auswärtsprobenwochenende in Ehningen - Wir sind dort auch im November 2025.
Daneben: Münster in Strasbourg, wir sind dort auch 2025.
Termine
Der interne pdf-Probenplan ist der offizielle Probenplan und enthält exaktere Orte und Uhrzeiten und wird laufend aktualisiert.
Wintersemester:
Proben Montags, zur Zeit Pause wegen VL-freier Zeit.
Termine SoSem 25 und WS 25/26 folgen Anfang März.
Pfingstferien 24. - 30. Mai 2026 Südfrankreich-Tournee (Aix-en-Provence, Montpellier St. Roche)
Weil Platz übrig geblieben ist, stehen hier noch ältere Fotos von uns:


... Fragen ?
Fragen jeder Art beantwortet der Dirigent gerne. In der VL-freien Zeit kann die Antwort einige Zeit dauern.
Bitte einfach per Mail Kontakt aufnehmen: Peter Unterberg, M.A.
Kontakt zum Dirigenten: peter-u@gmx.net
Peter Unterberg, M.A.
In der VL-freien Zeit kann die Antwort einige Zeit dauern.